Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine
Das Wissenschaftliche Forschungsinstitut „Biopolis“ wurde 1990 in Kiew gegründet.
Gründer
Prof. N. D. Kolbun
- Direktor des Wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Informations-Wellen-Technologien
- Leiter des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Forschungszentrums „Biopolis“
- Präsident der Internationalen Ärztevereinigung für Informations-Wellen-Therapie (IWT)
Akademische Titel: Dr. techn., Full Professor, Ph.D., Grand Ph.D. in Medical Engineering and Medical Physics.
Seit 1979 widmet er sich der elektromagnetischen Biologie, insbesondere der Erforschung superschwacher elektromagnetischer Felder (EMF).
Hauptaktivitäten
- Forschung: Durchführung wissenschaftlich-praktischer Studien im Bereich der Informations-Wellen-Technologie (IWT); Entwicklung und Umsetzung von Gesundheits- und Sozialprojekten auf Basis der IWT; wissenschaftliche und fachliche Begleitung von Projekten.
- Organisatorische und methodische Entwicklung: Konzeption neuer Modelle zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten unter Anwendung der IWT in verschiedenen Fachbereichen.
- Schulung: Ausbildung von Fachpersonal in IWT-Technologien, kontinuierliche Fortbildung sowie Herausgabe wissenschaftlicher, populärwissenschaftlicher und methodischer Publikationen.
- Gesundheitsversorgung: Erbringung von Gesundheitsleistungen für die Bevölkerung.
Philosophie
Die Informations-Wellen-Technologie (IWT) beruht auf der Regulation physiologischer Prozesse durch informationelle Wechselwirkungen. Ziel ist es, die natürlichen Steuerungsmechanismen des Organismus zu unterstützen und in ein stabiles Gleichgewicht zu führen.
Kernmerkmale der IWT
- Regulation auf Informationsebene: Störungen im Organismus werden durch gezielte Informationsimpulse adressiert. Die Technologie setzt auf Kooperation mit dem Körper, anstatt ihn von außen zu manipulieren.
- Abgrenzung zur konventionellen Medizin: Während die klassische Medizin überwiegend chemische Substanzen einsetzt, um Homöostase wiederherzustellen, verfolgt die IWT einen sanften, informationellen Ansatz.
Alternative Ansätze
Auch andere Methoden nutzen nicht-chemische Wege zur Unterstützung physiologischer Prozesse. Ein Beispiel ist die traditionelle chinesische Medizin (z. B. Akupunktur, Akupressur), die seit Jahrtausenden über gezielte Reize an der Haut Regenerationsprozesse anstößt.
Hauptprinzipien der Informations-Wellen-Technologie (IWT)
- Unschädlichkeit für den menschlichen Organismus – auch bezeichnet als „elektromagnetische Homöopathie“.
- Intelligenz des menschlichen Organismus im elektromagnetischen Raum – die IWT ist derzeit die einzige Technologie, die in direkter Wechselwirkung mit dem Organismus arbeitet, um die normale Funktion aller Organe und Körpersysteme wiederherzustellen.
- Polyfunktionalität – ermöglicht die Unterstützung unterschiedlicher Funktionen ohne den Einsatz von Medikamenten. Bei der Anwendung auf eine Haupterkrankung können gleichzeitig Begleitstörungen positiv beeinflusst werden.
- Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit – die IWT ist eine sichere, umweltfreundliche Technologie mit hoher Wirksamkeit in Prävention, Regeneration und ganzheitlicher Unterstützung.
- Biologische Schwellenempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern (EMF) – berücksichtigt die Reaktionsstufen biologischer Systeme auf externe elektromagnetische Einflüsse.
Methodische Grundlagen
Die Prinzipien der Informations-Wellen-Technologien (IWT) basieren auf der Wechselwirkung mit dem Organismus. Diese intelligente Technologie nutzt die Schwellenempfindlichkeit biologischer Systeme („elektromagnetische Homöopathie“) und unterstützt die Regulierung physiologischer Prozesse durch die „elektromagnetische Homöostase“ des Bioobjekts. Auf dieser Grundlage konnte die IWT in verschiedene Bereiche integriert werden.
Gemeinschaftliche Entwicklungen
In Zusammenarbeit mit Akademiker J. P. Limansky entwickelte Prof. Kolbun die Informations-Wellen-Theorie der Atlas-Zonen der Informations-Wellen-Interaktionen. Diese verbindet traditionelle naturkundliche Ansätze mit modernen wissenschaftlich fundierten Konzepten.
Innovative Anwendungen
Wiederherstellung der Empfindlichkeit polyresistenter Tuberkulose-Bakterien: Prof. Kolbun ist Mitautor einer Methode, die gemeinsam mit Prof. Dr. med. A. Jareschko entwickelt und in der Ukraine patentiert wurde. Zum ersten Mal gelang es in der wissenschaftlichen Praxis, durch Informations-Wellen-Einflüsse die Arzneimittelempfindlichkeit von Tuberkulose-Erregern wiederherzustellen.
Publikationen und Auszeichnungen
Veröffentlichungen: Über 80 wissenschaftliche Artikel, Monografien und populärwissenschaftliche Bücher, darunter:
- „Konzept der Vorlesungen zur Informations-Wellen-Technologie“ (2006)
- „Antidogma der Medizin: Die biologische Grundlage eines neuen Paradigmas“ (2006)
- „IWT – Die heilsame Welle“
Auszeichnungen:
- Diplom der Föderation für Raumfahrt der UdSSR und der Russischen Föderation
- Kondratjuk- und Gagarin-Medaillen
- Internationaler Preis der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften
- Silberne „Platon“-Medaille für den „herausragenden Beitrag zum Fortschritt der Menschheit“
- Aufnahme in das Buch der 500 einflussreichsten Persönlichkeiten