Es gibt umfangreiche Erfahrungen in der effektiven Nutzung der IWT in der Hochleistungssport und Sportmedizin.
Da Sportler vor und während Sportwettbewerben oft mit Medikamenten behandelt werden, die bei der Doping-Kontrolle Probleme verursachen können, liegt die Besonderheit der IWT darin das sie effektiv als Monomethode verwendet werden kann.
Es besteht keine Notwendigkeit anderer Hilfs-Methoden, oder Mittel zur Erhöhung der Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit bei körperlicher Belastung des Sportlers da IWT diese Bereiche völlig abdeckt. Um die physische Erschöpfung, Überspannung oder Muskelkrämpfe, usw. zu beseitigen.
- Sportschießen: Für Sehvermögen und bei Muskelverspannung des Schultergürtels
- Um psychische Spannungen wie Angst und Aufregung vor Sportwettkämpfen zu beseitigen/ minimieren
- Während intensiven Trainingsphasen
- Im Fall von einem Übertrainingssyndrom (Lethargie, Muskelschwäche oder Muskelverspannungen, Muskelkater).
Es kommt nicht selten vor, dass bei Sportarten wie Tennis, Skifahren und Hockey ein Übertraining zu Sehnenscheidenentzündungen (tenosynovitis, crepitans, tenalgia crepitans) führt, die mit Schmerzen und Schwellungen verbunden sind.
Beim Fußball und Hockey kommt es oft während des Spiels zu Prellungen/Verletzungen der Knochenhaut im Bereich des Schienbeins. Desweiteren kommt es auch beim Skisport oft zu Kreuzbandverletzungen des Kniegelenks.
In der Regel erfordert eine Behandlung viel Zeit und Ruhe. Die Anwendung von IWT erlaubt es in 10 Tagen ins Training zurückzukehren.
IWT wird direkt nach dem Trauma angewendet. Wird mit der Behandlung innerhalb einer Stunde begonnen, können die Hämatome nach dem 3. Tag verschwinden. Wendet man IWT später an, wird die Effektivität verringert.
für Konzentration und Erhöhung physische Leistung, eine IWT Anwendung 5 Minuten.
Als Beispiel, eine Messung vor und nach IWT-Anwendung, mit Matrix Balance, IWT-Zonen 52 + 50 bei Müdigkeit angewandt worden.
Energie - Physische Leistung von 136-158 bis 278-327 gestiegen.
B1 – Regulationsniveau
B2 – Regulationsreserven